Graue Katze neben der Karlsruher Marktplatz-Pyramide über einem Schriftzug "KatzenHilfe Karlsruhe e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Tierschutzbote
    • Wie geht es eigentlich…
    • Regenbogenbrücke
  • Vermittlung
    • Voraussetzung
    • Ablauf
    • Katzenkinder
    • Erwachsene Katzen
    • Notfälle
    • Zuhause gefunden
  • Katzen gesucht/gefunden
    • Suchmeldungen
    • Fundkatzen
    • Katze gesucht/gefunden- was tun?
  • Wichtige Informationen
  • Unterstützen
    • Spendenmöglichkeiten
    • Pflegestelle werden
    • Patenschaften
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Kontakt
    • Verein
    • Katzenstation
    • Katzengalerie
    • Unser Helferteam

Was tun bei verletztem Fundtier

Veröffentlicht am 24. Januar 2024

Tasso gibt hier Rat!

https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-gefunden

https://www.tasso.net/Tierregister/Tier-gefunden/Was-tun-wenn-Sie-ein-verletztes-Tier-finden

Kategorien: Informationen

Ähnliche Beiträge

Aktuelles Informationen

UND DANN…? Warum Vorsorge für den Tag X wichtig ist!

Zwei Themen, mit dem sich wohl niemand gerne auseinandersetzt: Pflegebedürftigkeit und das eigene Ableben. Wir finden es enorm wichtig, verantwortungsvoll für den Fall der Fälle bzw. den „Tag X“ vorzusorgen, wenn man mit einem tierischen Hausgenossen zusammenlebt. Immer wieder sind wir als Tierschutzverein mit „hinterbliebenen“ Samtpfoten konfrontiert, die bei uns abgegeben werden, nachdem der Halter verstarb, ins Pflegeheim kam oder sich aufgrund schwerer Erkrankung/Pflegebedürftigkeit/Unfall nicht mehr um seine Tiere kümmern kann.Für diese meist ebenfalls älteren Katzen ist es im Tierheim häufig besonders schwer. Sie trauern nicht nur um ihre Bezugsperson, sie verstehen auch die Welt nicht mehr, wenn sie abrupt aus ihrem gewohnten Lebensumfeld herausgerissen werden. Die Reaktionen hierauf sind stets herzzerreißend: Viele ziehen sich in sich zurück, leiden still Weiterlesen...

Informationen

Achtung bei der Hausarbeit!

Jeder kennt diesen Moment: Wir haben es eilig, sind womöglich unkonzentriert und schnell noch die Waschmaschine oder den Trockner einschalten.Da kann es uns als Katzenpersonal schon mal passieren, dass sich im Haushaltsgerät etwas befindet, das da nicht reingehört. Und die Folgen wären fatal, mit großer Sicherheit tödlich für Euer Tier! Schon gar nicht auszudenken, welche Trauer und Schuldgefühle ihr davon tragen würdet! Also, schaut und tastet immer ganz besonders nach dem Einräumen Eurer Wäsche sorgfältig nochmal nach versteckten Katzen in den Trommeln und startet die Maschinen nur, wenn sicher ist, dass sich auch nur Wäsche darin befindet.

Aktuelles Informationen

SOS – Bitte unterschreiben Sie die Petition

So glücklich wir alle über die ab 01.01.2024 geltende Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für die Stadt Karlsruhe sind um, so verärgerter sind wir darüber, dass der Landkreis Karlsruhe weiterhin gegen Windmühlen läuft. Nachhaltigkeit im Tierschutz darf nicht mehr nur ein Schlagwort bleiben: Die Einführung der Katzenschutzverordnung ist die aktuell einfachste und nachhaltigste Methode, Tierleid langfristig und effektiv zu verhindern. Wir fordern deshalb eine Kastrations- und Registrierungspflicht für Katzen im gesamten Landkreis Karlsruhe Unterstützen Sie uns bitte mit Ihrer Unterschrift:‼️ Petition zur Kastrationspflicht für den Landkreis Karlsruhe ‼️ Baden-Württemberg (BW) gehört zu den Bundesländern, in welchen der Erlass einer Katzenschutzverordnung (§ 13b TierSchG) schon 2013 vom Land auf die Kommunen übertragen wurde. Bis heute ist nichts passiert! Gerade mal 55 von Weiterlesen...

Quellenangaben: Bilder von Freepik, Pixabay, Fotolia. Danke an Mariella!

  • Instagram Logo
  • Facebook Logo
  • YouTube Logo

  • Impressum
  • Datenschutz
Hestia | Developed by ThemeIsle