So ersparen Sie Ihren Katzen Silvesterstress

Veröffentlicht am

Silvester mit der lauten Knallerei bedeutet für Katzen oft enormen Stress. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Stubentigern zu einem entspannteren Jahreswechsel verhelfen!

Ein ruhiger Rückzugsort hilft!
An Silvester brauchen Katzen Ruhe und Sicherheit, um die ungewohnte Belastung durch laute Böller und zischende Raketen zu verkraften. Auch eine Feier in der Wohnung mit knallenden Sektkorken und vielen Gästen kann für ein Tier großen Stress bedeuten!
Freigänger sollten Sie an Silvester unbedingt im Haus behalten. Zu groß ist die Gefahr, dass sich die Katze durch das Feuerwerk verletzt oder durch laute Knaller in Panik gerät und davonläuft. Im Idealfall können Sie Ihren Euren Katzen einen eigenen Raum zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Fenster abdunkeln bzw. Rolläden runterlassen, Fressnäpfe, Wasser und das gewohnte Katzenkörbchen hineinstellt, vielleicht noch ein besonderes Leckerli geben, hat die Katze hier einen ruhigen Rückzugsort, an dem sie vor dem Stress des Feiertags geschützt ist.

Auch ruhige klassische Musik kann helfen, Haustiere vom Lärm des Feuerwerks abzulenken. Inzwischen gibt es sogar spezielle Musik für Katzen, die besonders beruhigend wirken soll.
Natürlich sollten Sie in regelmäßigen Abständen nach der/den Katzen sehen.

Am besten ist es, der/den Fellnasen bereits einen oder zwei Tage vor Silvester an den „Ruheraum“ zu gewöhnen, damit sie sich am Silvesterabend nicht eingesperrt fühlt/fühlen und dadurch noch mehr unter Stress gerät.

Routine ist wichtig!
Auch wenn die Katze Angst hat, sollten Sie versuchen, auf zu intensives Trösten zu verzichten und der Katze, selbst wenn es schwer fällt, lieber etwas weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Denn sonst glaubt die sensible Samtpfote aufgrund Ihres ungewohnten Verhaltens, dass tatsächlich Gefahr besteht. Behalten Sie lieber die gewohnte Routine bei und verhalten sich ganz normal bzw. stellen positive Verknüpfungen her.

Im Notfall können auch Bachblüten für Katzen gute Ergebnisse erzielen. Sogenannte „Rescue“-Tropfen können sie ins Trinkwasser geben oder mit der Pipette über die Haut im Nacken verabreichen; sie helfen, das Haustier zu beruhigen. Es gibt auch Rescue Produkte als First Aid oder Notfall Globuli, die genauso über das Trinkwasser oder direkt oral gegeben werden können. Am besten fangen Sie damit schon mindestens einen oder zwei Tage vor Silvester an, wenn die Katze/n sehr empfindlich auf die Knaller reagieren.
Wir empfehlen am Silvestertag innerhalb der ersten Stunde (morgens) vier Gaben (eine Gabe = 5 – 7 Globuli oder 5 Tropfen), danach jede bis jede zweite Stunde eine Gabe. Bei Zweifeln sprechen Sie bitte mit dem Tierarzt oder Tierheilpraktiker über die richtige Anwendung der Bachblüten.

Quelle: http://www.einfachtierisch.de

Feuerwerks-Verbot für den Schutz von Tieren, Umwelt und Menschen

Verbot von Silvesterfeuerwerk für Privatpersonen ( eine Petition direkt an Nancy Faser)


Kategorien: Aktuelles